Neue Straße 27 | 31860 Emmerthal | Tel: 05155-366 | Fax: 05155-8806 | E-Mail: info@johann-comenius-schule.de

Prävention durch Aufklärung: Polizei-Oberkommissarin Jorinde Fressonke erneut zu Gast an unserer Schule!

Am 07. Mai 2025 durften die Schülerinnen und Schüler des gesamten 10. Jahrgangs einen besonderen Vortrag erleben: Polizeioberkommissarin Jorinde Freßonke, zuständig für den Bereich Staatsschutz bei der Polizeiinspektion Hameln, war bereits zum zweiten Mal als Referentin an unserer Schule zu Besuch. 

Ihr Vortrag widmete sich dem wichtigen Thema Radikalisierung und Extremismus – einem Thema, das gerade junge Menschen betrifft und beschäftigt.
In einem spannenden und gut verständlichen Vortrag beleuchtete Frau Fressonke zentrale Fragen wie:

•    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Radikalisierung und Extremismus?

•    Welche Formen des Extremismus gibt es in Deutschland?

•    Wie geraten Jugendliche in extremistische Kreise?

•    Wie können wir selbst aktiv werden, um Betroffenen zu helfen und gegen Hass und Hetze vorzugehen?

Besonders eindrücklich waren die Beispiele aus der Praxis, die deutlich machten, wie gezielt Extremisten versuchen, junge Menschen über soziale Medien, Online-Foren oder persönliche Kontakte zu beeinflussen. Dabei wurde auch die Rolle von Fake News und gezielter Desinformation thematisiert – ein zunehmend gefährlicher Weg, um Misstrauen, Angst und Feindbilder zu schüren.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse, stellten Fragen und diskutierten mit. Der Vortrag war nicht nur informativ, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur politischen Bildung und zur Stärkung der demokratischen Werte.

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Fressonke für ihr Engagement und hoffen, sie auch in Zukunft wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Kommentare sind deaktiviert