Schüler und Klassen
Insgesamt 343 SchülerInnen in 17 Klassen
HS: 105 SchülerInnen in 5 Klassen
RS: 238 SchülerInnen in 12 Klassen (=2-zügig)
LehrerInnen
Insgesamt z. Zt: 27 Lehrkräfte
MitarbeiterInnen:
Zwei Sekretärinnen (Frau Kipp, Frau Schwarz), ein Hausmeister und eine Sozialpädagogin
Fachbereichskonferenzleiter:
Sprachen: Frau Wenzel
Mathe./Nat.Wis.: Frau Richard
GSW: Herr Meier
AWT: Frau Rose
MuKuBi: Frau Flemmerer
Arbeitsschwerpunkte:
Leitlinie der (Konferenz-) Arbeit: "sich wohl fühlen und etwas leisten"
dazu u.a.
- Netzwerk zur Schulentwicklung mit anderen Schulen der Region
- 22 Klassen mit jeweils Notebook, Beamer und einem Activ- Board (digitale Tafel) ausgestattet
- ISERV- Schulserver
- Schwerpunkt: Mediation und Methodenvielfalt
- Teilnahme am "Förderkonzept Hauptschule" des MK
- schuleigenes IT-Projekt (n-21)
- div. interne und externe Sportveranstaltungen, u.a. Fußball, Handball, Triathlon u. Biathlon, Völkerballturnier
- regelmäßige Schulveranstaltungen, u.a. Projekttage bzw. -woche, Vorlesewettbewerb und Dichterlesung
- Sternwanderung u. weihnachtlicher Abschluss, von Schülern gestaltete Gottesdienste zu kirchlichen Feiertagen und zur Entlassung
- Börsenspiel und Planspiel ,,Rotterdam"
- Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium Kostomloty, (Polen)
- Comenius Projekte und Erasmus+
- Schwerpunkt Berufsorientierung / Modellklassen zur Berufseinstiegsbegleitung in der Hauptschule / gute Vernetzung mit der Agentur für Arbeit, Hameln
- Kooperationsvereinbarungen und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen
Unserer Schule wurde schon 2003 das Gütesiegel Weserbergland als berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule verliehen, diese Auszeichnung wurde verlängert!
Am 9. Mai 2012 wurde die Johann Comenius Schule zur 94. Europa-Schule in Niedersachsen ernannt!